So begann alles...
1969:
Bildung einer Interessengemeinschaft von einer Gruppe sportbegeisterter junger Leute.
1970:
Am 29. Januar 1970 war es soweit !!! Die Gründungsversammlung fand statt.
Gründungsmitglieder waren:
Wermke, Christel
Wermke, Peter
Ulbrich, Gerda
Ulbrich, Günther
Karsten, Hannelore
Karsten, Siegfried
Büsching, Klärchen
Büsching, Erwin
Wilde, Marianne
Wilde, Hans
Ambs, Wolfgang
1. Vorsitzender Ulbrich, Günther
2. Vorsitzender Büsching, Erwin
Geschäftsführer Ambs, Wolfgang
Schon im Herbst 1970 wurde die Badminton-Abteilung gegründet. 27 Mitglieder dieser Abteilung unternahmen ihre ersten
Gehversuche in der Turnhalle der Pestalozzi-Schule
1971
Die Badmintonabteilung schickt ihre ersten Spieler in Punktespiele des Landesverbandes. Die erste Mannschaft bestand aus den Damen Gisela Frings, Gabriele Lohbeck, Ingrid Winkler und den Herren
Hermann Baaken, Peter Dreyer, Franz Frings, Günther Höfken, Berthold Koch, Klaus Lohbeck und Günther Nöchel.
1972
Zum ersten Mal werden die Waldlaufmeisterschaften durchgeführt. Am 8. Oktober findet der erste Volkswandertag statt.
Einige Ski-Fans (eine Ski-Abteilung gibt es noch nicht) verhandeln mit Familie "Rumpf" in Wilde Wiese über die Anmietung eines Raumes. Am 1.10.1972 wurde eine erste Vereinbarung unterzeichnet. Das
Ski-Heim "Wilde Wiese" im Hochsauerland ist damit geboren.
1973
Am 30.01.1973 treffen sich in der Gaststätte "Lingnau" die Freunde des Skisports zur Gründungsversammlung der Ski-Abteilung. Eingeladen zu dieser Gründungsversammlung der Abteilung hatten Siegfried
Exner und Bertram Zabel. An der Gründungsversammlung hatten 33 Interessierte teilgenommen, die als neue Mitglieder des SG Neukirchen-Vluyn e.V. begrüsst werden konnten.
Im August werden erneut Gespräche mit dem SV Neukirchen über eine Fusion der beiden Vereine geführt.
1974
In der Jahreshautversammlung vom 25.01.1974 wird ein neuer Vorstand gewählt:
1. Vorsitzender Günther Nöchel
2. Vorsitzende Frau Kubowski
Schriftführer Klaus Kurzke
Kassenwartin Carola Buschmann
Technischer Leiter Gerhard Kühne
Der Gesamtetat des Vereins beträgt schon 23.600,- DM.
Die Ski-Abteilung wird in die Wanderabteilung integriert. Leiter dieser Gruppe werden Fritz Schubert und H.G. Grindt.
Der Ausbau des Ski-Heimes geht zügig voran. Erstmals wird im September ein Sommerfest in "Wildewiese" veranstaltet.
1975
Die Mitgliederzahl ist inzwischen auf über 600 angestiegen. Neben den beiden bestehenden Sportvereinen SV Neukirchen
und Preußen Vluyn hat die SG Neukirchen- Vluyn eine sportliche Lücke gefüllt. Dominierend ist die Turnabteilung mit neun Gruppen Kinderturnen, einer starken Frauen-Abteilung und Turnen für Jedermann.
Das Konzept der Vereinsgründer, Breitensport in Neukirchen-Vluyn anzubieten, ist voll aufgegangen.
Die Fusionsbestrebungen mit dem SV Neukirchen sind endgültig gescheitert.
1977
Insgesamt werden von den Übungsleitern ca. 1500 Übungsstunden abgehalten. Am 1.1.1977 beträgt der Kassenstand darauf hin lediglich noch 2.731,08 DM. Es wird ein Sonderbeitrag von 10,00 DM
beschlossen.
Unter Hans Delle wird eine Leichtathletik-Abteilung gegründet.
1978
Die SG stellt sich im Rahmen einer Großveranstaltung am 23.04.1978 in der Turnhalle des Julius Stursberg Gymnasiums der Bevölkerung der näheren Umgebung vor.
Das erste Exemplar der Vereinsnachrichten (SG im Spiegel) erscheint.
Redaktion
Horst Scholler
Mitarbeiter
Christa Spitze
Stefan Swars
H.G. Grindt
Herbert Kuhnert
Gabi Rein (Christian) wird als 2. Vorsitzende in den Vorstand berufen.
1979
Die Turnabteilung richtet am 16.09.1979 die Gau-Kinder-Olympiade im Geräte-Vierkampf aus.
Die Ski & Wanderabteilung investiert in das Skiheim "Wildewiese" und erhebt einen Sonderbeitrag von 20,00 DM.
Wegen der hohen Renovierungs- und Einrichtungskosten wird für neue Mitglieder der Abteilung eine Aufnahmegebühr von 50,00 DM erhoben.
1980
Der Verein ist 10 Jahre alt !!! Zwischenzeitlich hat dieser ca. 800 Mitglieder. Der Jahresetat beträgt ca. 50.000,00 DM.
Am 16. Mai findet in der Kulturhalle eine große Jubiläumsveranstaltung statt. Mit der Stadtverwaltung Neukirchen - Vluyn wird über einen
10-Jahres Pachtvertrag für ein Vereinsheim auf dem Gelände der "Tersteegenschule II" an der Wießfurthstraße verhandelt.
Es bestehen folgende Abteilungen:
Turnen für Mutter und Kind
Kinderturnen
Turnen mit behinderten Kindern
Frauengymnastik
Seniorenturnen
Volleyball
Leichtathletik
Jedermann - Abteilung
Ski & Wandern
Anlässlich des Jubiläums richtet die Badminton-Abteilung ein internationales Mannschaftsturnier aus.
1983
Die Arbeiten am Vereinsheim gehen zügig voran. Viele freiwillige Helfer beteiligen sich. Mit der Bauleitung werden beauftragt: Sigi Exner, Hubert Orlich und Jochen Spitzer.
Am 26. Juni 1983 ist Richtfest.
1985
Im März werden die Gruppen Jedermann, Frauen-Abteilung, Kinder- und Jugend-Abteilung, Senioren in einer einheitlichen Turnabteilung zusammengefasst. Zum Abteilungsleiter wird Heinz Haasters
gewählt.
In Juni wird das inzwischen fertig gestellte Vereinsheim eröffnet
2010
Das 40. jährige Vereinsjubiläum wird groß gefeiert und die Schallgrenze von 1.000 Mitgliedern wird erreicht.
Gleichzeitig wird das Vereinsheim komplett renoviert.
...2011
Wir freuen uns auf die kommenden Jahre